Für eine vergrößerte Ansicht können Sie auf das jeweilige Bild klicken.
Schlüsselanhänger aus Metall, Motiv „Taucher” nach den Figuren von Oskar Schlemmer aus dem Triadischen Ballett
- Schlüsselanhänger
- Größe
- 4,4cm hoch
Schlüsselanhänger aus Metall, Motiv „Tänzerin” nach den Figuren von Oskar Schlemmer aus dem Triadischen Ballett
- Schlüsselanhänger
- Größe
- 4,4cm hoch
Wackelkarte im Postkartenformat mit tanzenden triadischen Figuren nach Oskar Schlemmer
- Wackelkarte
- Triadisches Ballett
- Größe
- DIN A6 quer
Eine kurze Geschichte der Stadt–betrachtet aus realen und fiktiven Höhen: Vogelschaupläne von der Stadtgründung bis in die nahe Zukunft, kommentiert von renommierten Stadthistorikern. Fadengeheftet, optimal aufzuschlagen durch eine spezielle „Lay-Flat"-Bindung, mit über 250 Abbildungen
- Buch
- Größe
- 24 x 33 cm
- Sprache
- deutsch
Geschirrtuch mit Figuren aus dem Triadischern Ballett nach Oskar Schlemmer
- Geschirrtuch
- Triaden
- Größe
- ca 70 x 50cm
- 50% Leinen, 50% Baumwolle
Geschirrtuch mit Muster aus Grundformen und Farben des Bauhauses.
Passend dazu gibt es Tassen und Becher bei der Firma Könitz.
- Geschirrtuch
- Grundformen
- Größe
- ca 70 x 50cm
- 50% Leinen, 50% Baumwolle
„Frösi-Falter“ – das waren 2 speziell gefaltete Orientierungspläne für Berlin und die DRR. Mit diesen Karten, einer Beilage zur Zeitschrift „Frösi“(„Fröhlich sein und singen“) im Jahr 1969 konnte die Leserschaft der Jungen Pioniere die Schön-heiten sowie die Standorte des industriellen Fortschritts ihrer Heimat erkunden.
- Broschüre
- Frösi
- Größe
- DIN A5
- Sprache
- Deutsch
- 28 Seiten
Die 3 Bauhaus Grundformen als Kühlschrank-Magnetsticker, dazu eine Postkarte mit Erläuterungen zur Bedeutung von Farbe und Form am Bauhaus
Kühlschrankmagnete mit Zitaten von Friedrich Nietzsche für eigene Poesie
Acht Magnetsticker von Zündholzetiketten, die die Kosmonautik feiern – heroische Taten von den legendären Flughunden bis hin zu den im Kosmos freischwebenden Helden der Raumfahrt. Mit ausführlicher Erläuterung und Übersetzung der Motive ins Deutsche.
- 8 Magnetsicker
- Kosmos
- Größe
- 21x21cm Verpackung
Ein beliebtes Kunstfaserprodukt der DDR war der Einkaufsbeutel aus DEDERON (eine Wortschöpfung aus „DDR“ und der Silbe „on“).
Acht Flexi-Magnete vorgestanzt zum Herausdrücken, folienverpackt zusammen mit Erläuterungsbeilage.
- 8 Magnetsticker
- Größe
- 21x21cm Verpackung
Magnetsticker der wichtigsten Gebäude rund um den Alexanderplatz: Fernsehturm, Berliner Dom, Marienkirche, Nikolaikirche, Weltzeituhr, Rotes Rathaus und Hotel Park Inn. Mit Datenblatt und Umgebungsplan
- Magnetsticker
- Fernsehturm
- 19 x 13cm
- Verpackung: 21 x 21cm
- Sprache
- Deutsch
8 Magnetsticker (vorgestanzt zum Herausdrücken) von Figuren aus dem Triadischen Ballett, erfunden vom Bauhausmeister Oskar Schlemmer – mit beigelegter ausführlicher Erklärung
- Magnetsticker
- Triadisches Ballett
- Größe
- 19 x 13,3cm
- Verpackung 21 x 21cm
Luftbildkarten, Stadtpläne und Vogel-
schauansichten von 1891 bis heute,
Schwerpunkt: Verkehr.
12 Kartenblätter (gefalzt) und Textbroschüre.
Enthaltene Einzelpläne (Bestellnummern):
1891g, 1928g, 1929g, 1931g, 1936g, 1940g, 1953g,
1968g, 1986g, 1992g, 2020g, 2053g
Fast alle Pläne sind auch plano erhältlich.
- Mappe
- Durch Berlin
- Größe
- 20 x 23 x 3 cm
- 17 Pläne + Broschüre
Luftbild von Charlottenburg-Wilmersdorf mit Bezirksgrenzen, einem kleinen historischen Abriss des Bezirks sowie Bildern und Informationen zu interessanten Orten und Gebäuden.
- Luftbildposter
- Größe
- 70 x 100cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltet
Luftbild von Charlottenburg-Wilmersdorf mit Bezirksgrenzen, einem kleinen historischen Abriss des Bezirks sowie Bildern und Informationen zu interessanten Orten und Gebäuden.
- Luftbildposter
- Größe
- 70 x 100cm
- Sprache
- deutsch
- plano/gerollt
Vorderseite: Plan der Sektoren Berlins, in West-Berlin herausgegeben im Jahr 1961. Er entstand unter dem Eindruck, über Nacht von der Hälfte der Stadt und dem Umland endgültig abgeschnitten zu sein.
Rückseite: Illustration: »Berlin – die geteilte Stadt« von Werner Kruse (Robinson) aus dem Jahr 1983
- zweiseitig beducktes Poster
- Größe
- DIN A 1
- Sprache
- Deutsch und Englisch
- auf DIN A4 gefaltet
Mousepad in Verpackung mit Erläuterungsbogen DIN A4
1 Meter langes Leporello mit einer Vogel-
schau-Ansicht vom Lehrter Bhf. bis zum
Anhalter Bhf. um 1928, auf der Rückseite Abbildungen sämtlicher Figurengruppen der Siegesallee und Erläuterungen zu den dargestellten Persönlichkeiten, Verpackung mit ausführlicher Legende zur Vogelschau und Luftbild von 1945
- Leporello
- Siegesallee
- Größe
- 100 cm x 29,7 cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltet auf 20 x 29,7cm
- Verpackung DIN A4
Mit der hier vorgelegten Bestandsaufnahme
werden das Wesen der Ware, die ökonomi-
schen Prinzipien ihrer sozialistischen
Distribution und die dahinter stehenden
grafischen Parallelwelten anonymer Meister
thematisiert. Mit Beiträgen von Prof. Bazon Brock, Prof. Dietrich Mühlberg u.a.
- Buch
- Größe
- DIN A4
- Sprache
- deutsch
- 72 Seiten
Die Bildlegenden umfassen Standorte von Parlament und Regierung; ebenfalls eingetragen sind bedeutende Bauprojekte sowie eine Auswahl wichtiger Sehenswürdigkeiten
- Luftaufnahme
- Größe
- 70 x 100cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltetet Version
Ausgabe 2015 - Berlin im Bereich des S-Bahn-Rings mitsamt allen U- und S-Bahnhöfen. Markiert ist der Verlauf und die Ausdehnung des ehem. Grenzstreifens. Orte der Dokumentation bzw. Information zur Mauer sowie ehem. Grenzübergänge sind ebenfalls eingezeichnet.
- Größe
- 70 x 100 cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltete Version
Julius Straube (1832-1913) war der bedeutendste
Kartograf und Verleger amtlicher Karten für den
Berliner Magistrat von ca. 1870 bis in die 1920er
Jahre. Die vorliegende Publikation präsentiert ein exemplarisches Spektrum seines Werks sowie die Verlagsgeschichte zwischen 1858 und 1969.
- Paperback
- A. Matschenz, G. Heinemann
- Größe
- 24 x 26cm, 76 Seiten
- Sprache
- deutsch
Poster mit einem Berlin-Übersichtsplan aus
einem Schulbuchatlas von 1968 mit Mauerverlauf und einem gezeichneten Mauerpanorama aus dem Jahr 1963
- Größe
- 70 x 100 cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltete Version
Überlagerung der Bebauung um 1940 durch die Bebauung von 1989 für den Innenstadtbereich vom Ernst-Reuter-Platz bis zur Warschauer Brücke. Der Dar-
stellungsbereich ist im Osten durch den Verlauf der ehemaligen barocken Stadt-
mauer begrenzt und umfasst im Westen das Zentrum des ehem. Westberlin.
- Größe
- 70 x 100 cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltete Version
Im Jahr 1921 entworfen, ist der Bauhauskopf – neben der Bauhaustreppe – wohl Oskar Schlemmer bekanntestes Werk. Fast sofort nach der Fertigstellung wurden 2 Varianten – der eine Kopf gestreckter, der andere gedrückter und mit feinen Strichen an Auge und Mund versehen – in zahlreichen Varianten verwendet.
- Mousepad, rund
- Größe
- 19 cm Durchmesser
Innenstadtkarte, die die Grundstücksnutzung und den – im Ostteil weitgehend der Geheimhaltung unterworfenen – Sitz von Behörden, Betrieben und Handelseinrichtungen in den letzten Jahren vor dem Fall der Mauer zeigt.
- Stadtplan
- Größe
- 70 x 100 cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltete Version
Poster mit 2 Bildplänen von Berlin: Elite Autofahrten (Ausschnitt aus einem Werbeprospekt aus dem Jahr 1937) und Berlin und Umgebung aus dem Jahr 1930
- Größe
- 70 x 100 cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltete Version
Luftbildplan von Berlin aus dem Jahr 1992,
zweiseitig: Bereich S-Bahn-Ring,
mit S- und U-Bahn-Linien und -Stationen (schwarzweiß)
und City mit Bezeichnung der wichtigsten, heute zum Teil nicht mehr vorhandenen Gebäuden (farbig)
- Größe
- 70 x 100 cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltete Version
Luftbildplan von Berlin aus dem Jahr 1953,
Bereich S-Bahn-Ring,
mit S- und U-Bahn-Linien und -Stationen
und Sektorengrenzen
- Größe
- 70 x 100 cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltete Version
Luftbildplan von Berlin aus dem Jahr 1928,
Bereich S-Bahn-Ring,
mit S- und U-Bahn-Linien und -Stationen
- Gr
- 70 x 100 cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltete Version
Das legendäre Berlin der 20er Jahre am Ende seiner Entwicklung,
mit Bezeichnung von Museen und Sammlungen, Krankenhäusern und Behörden
- Größe
- ca.70 x100cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltete Version
Reprint eines Lern- und Legespiels zum
20jährigen Bestehen der DDR, herausgege-
ben 1969 vom VEB Spielewerk Karl-Marx-
Stadt. Eindrucksvolles Zeitdokument mit
einprägsamen Illustrationen der Bezirke und
Städte mit den damals für bedeutsam
erachteten Neubauten, Industrieanlagen sowie
historischen Kulturdenkmälern.
- Spiel
- Größe
- DIN A4 geschlossen
- Sprache
- deutsch
- Leporello 6 Seiten mit Spielbrett
Vergrößerte Reprint-Ausgabe des Stadt-
plans aus dem Jahr 1967. Auf der Rück-
seite erläutert der Kartographiehistoriker
F. Richter anhand zahlreicher Planaus-
schnitte Details und Zusammenhänge
von sozialistischer Verkehrsplanung und
Alltagsgeschichte bis zur Stadtentwicklung
Leipzigs bis in unsere Gegenwart.
- Stadtplan
- Größe
- 70 x 100 cm
- Sprache
- deutsch
Die erste große Übersichtskarte zur inner-
deutschen Grenze – auf der 3-D-Pano-
ramakarte sind Museen, Naturschutz-
gebiete und ehemalige Grenzübergänge
verzeichnet, auf der Rückseite weitere
Sonderkarten zu Grenzanlagen, Transit-
wegen und Besatzungszonen. Zahlreiche
Fotodokumente und erläuternde Texte
auf beiden Seiten des Plans.
- Größe
- 90 x 50cm, gefaltet auf ca. 11 x 25cm
- Sprache
- deutsch