 |
 |
 |
Berlin aus der Vogelschau – Übersicht und Einblicke in die Geschichte der Stadt
Berlin aus der Vogelschau: das ist eine kurze Geschichte der Stadt – betrachtet aus realen und fiktiven Höhen auf ihre urbanen Kerne samt angrenzendem Umland.
Im Zentrum des Buches steht die Entwicklung Berlins vom 12. bis zum 21. Jh., also von der Stadtgründung bis in eine nahe Zukunft. Zum Einsatz kommen ganz unterschiedliche Medien und Bildgattungen: von der klassischen Vogelschau, dem Perspektivplan, dem Rundpanorama und der Luftaufnahme bis hin zur computergenerierten Isometrie. Die abgebildeten Ansichten und Pläne dokumentieren anschaulich und eindrucksvoll die historische Entwicklung der Stadt, einen Geschichtsprozess, der durch Abriss, Aufbau, Umnutzung, Zerstörung, Teilung und Neugestaltung charakterisiert ist. Kommentiert werden die Gesamtansichten und ihre Ausschnitte von renom-mierten Stadthistorikern.
Je nach künstlerisch-kartografischer Perspektive wird die Mitte Berlins aus ganz unterschiedlichen Himmels-richtungen dargestellt: Zur Orientierung ist daher auch in den frühen Ansichten der Standort des Fernsehturms markiert. Um durch die weiträumigen Bilderwelten zu navigieren, wird in dieser Publikation bei den auf die Gesamtansicht folgenden Erläuterungen in einzelne historisch bedeutsame Bereiche hineingezoomt.
Mit Beiträgen von
Felix Escher, Gerd Gauglitz,
Ulrich Giersch, Benedikt Goebel,
Jan Gympel, Gerd Heinemann,
Ralph Hoppe, Hans-Werner Klünner,
Manfred Kühne, Andreas Matschenz,
Günther Schulz, Gerwin Zohlen.
Gedruckt auf Profibulk mit einem hochaufgelöstem Feinstraster, über 250 Abbildungen, 160 Seiten Bindung: Fadenheftung, Umschlag 8 Seiten, Schweizer Broschur: Die Doppelseiten lassen sich optimal aufschlagen durch die spezielle „Lay-Flat-Bindung“.
Durch Berlin - Luftbildkarten, Stadtpläne und Vogelschauansichten von 1891 bis heute
"Jeder Wiener ist eine Sehenswürdigkeit, jeder Berliner ein Verkehrsmittel." (Karl Kraus)
Das legendäre Berliner Tempo prägt seit jeher das Großstadtleben und die Mentalität seiner Bewohner. Jene besondere Dynamik Berlins, nämlich "immerfort zu werden und niemals zu sein" (Karl Scheffler, 1910), gründet auch auf der verkehrstechnischen Infrastruktur, die im späten 19. Jahrhundert auf vielen Ebenen und in alle Richtungen expandiert. Im Verkehrswesen der Reichshauptstadt spiegelt sich gleichsam die rasante Stadtentwicklung, in deren Zug der urbane (und ländliche) Raum auf eine beispiellose Weise erschlossen und verdichtet wird.
In den hier edierten Plänen werden wichtige Etappen dieser Metropolenbildung, aber auch die Kapitel der Zerstörung und des Wiederaufbaus aus topografischer Perspektive anschaulich gemacht und mit Texten erläutert.
Einige Karten - insbesondere die Luftbildmontagen - sind eigens für diese Mappe angefertigt worden. Die historischen Pläne wurden im Hinblick auf ihre Seltenheit und ihre grafische Qualität ausgewählt.
12 Kartenblätter (gefalzt) mit über 17 Plänen / 60-seitige Textbroschüre
mit ausführlichen Erläuterungen von dem Berliner Stadt- und Verkehrshistoriker Jan Gympel
|  |
 |
 |
 |
Für eine vergrößerte Ansicht können Sie auf das jeweilige Bild klicken.
Eine kurze Geschichte der Stadt–betrachtet aus realen und fiktiven Höhen: Vogelschaupläne von der Stadtgründung bis in die nahe Zukunft, kommentiert von renommierten Stadthistorikern. Fadengeheftet, optimal aufzuschlagen durch eine spezielle „Lay-Flat"-Bindung, mit über 250 Abbildungen
- Buch
- Größe
- 24 x 33 cm
- Sprache
- deutsch
Luftbildkarten, Stadtpläne und Vogel-
schauansichten von 1891 bis heute,
Schwerpunkt: Verkehr.
12 Kartenblätter (gefalzt) und Textbroschüre.
Enthaltene Einzelpläne (Bestellnummern):
1891g, 1928g, 1929g, 1931g, 1936g, 1940g, 1953g,
1968g, 1986g, 1992g, 2020g, 2053g
Fast alle Pläne sind auch plano erhältlich.
- Mappe
- Durch Berlin
- Größe
- 20 x 23 x 3 cm
- 17 Pläne + Broschüre
Luftbild von Charlottenburg-Wilmersdorf mit Bezirksgrenzen, einem kleinen historischen Abriss des Bezirks sowie Bildern und Informationen zu interessanten Orten und Gebäuden.
- Luftbildposter
- Größe
- 70 x 100cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltet
Luftbild von Charlottenburg-Wilmersdorf mit Bezirksgrenzen, einem kleinen historischen Abriss des Bezirks sowie Bildern und Informationen zu interessanten Orten und Gebäuden.
- Luftbildposter
- Größe
- 70 x 100cm
- Sprache
- deutsch
- plano/gerollt
Vorderseite: Plan der Sektoren Berlins, in West-Berlin herausgegeben im Jahr 1961. Er entstand unter dem Eindruck, über Nacht von der Hälfte der Stadt und dem Umland endgültig abgeschnitten zu sein.
Rückseite: Illustration: »Berlin – die geteilte Stadt« von Werner Kruse (Robinson) aus dem Jahr 1983
- zweiseitig beducktes Poster
- Größe
- DIN A 1
- Sprache
- Deutsch und Englisch
- auf DIN A4 gefaltet
Mousepad in Verpackung mit Erläuterungsbogen DIN A4
1 Meter langes Leporello mit einer Vogel-
schau-Ansicht vom Lehrter Bhf. bis zum
Anhalter Bhf. um 1928, auf der Rückseite Abbildungen sämtlicher Figurengruppen der Siegesallee und Erläuterungen zu den dargestellten Persönlichkeiten, Verpackung mit ausführlicher Legende zur Vogelschau und Luftbild von 1945
- Leporello
- Siegesallee
- Größe
- 100 cm x 29,7 cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltet auf 20 x 29,7cm
- Verpackung DIN A4
Reprint des Sammelalbums »Die Siegesallee« der Firma Sarotti von 1903, Abruck der Sammelkarten zu allen Denkmalsgruppen und ausführlichen Beschreibungen der dargestellten Persönlichkeiten. Mit Beiträgen von Ulrich Giersch und Klaus Tamm
- Broschüre
- Die Siegesallee
- Größe
- DIN A4
- Sprache
- deutsch
Mit der hier vorgelegten Bestandsaufnahme
werden das Wesen der Ware, die ökonomi-
schen Prinzipien ihrer sozialistischen
Distribution und die dahinter stehenden
grafischen Parallelwelten anonymer Meister
thematisiert. Mit Beiträgen von Prof. Bazon Brock, Prof. Dietrich Mühlberg u.a.
- Buch
- Größe
- DIN A4
- Sprache
- deutsch
- 72 Seiten
Die Bildlegenden umfassen Standorte von Parlament und Regierung; ebenfalls eingetragen sind bedeutende Bauprojekte sowie eine Auswahl wichtiger Sehenswürdigkeiten
- Luftaufnahme
- Größe
- 70 x 100cm
- Sprache
- deutsch
- gerollte Version
Die Bildlegenden umfassen Standorte von Parlament und Regierung; ebenfalls eingetragen sind bedeutende Bauprojekte sowie eine Auswahl wichtiger Sehenswürdigkeiten
- Luftaufnahme
- Größe
- 70 x 100cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltetet Version
Ausgabe 2015 - Berlin im Bereich des S-Bahn-Rings mitsamt allen U- und S-Bahnhöfen. Markiert ist der Verlauf und die Ausdehnung des ehem. Grenzstreifens. Orte der Dokumentation bzw. Information zur Mauer sowie ehem. Grenzübergänge sind ebenfalls eingezeichnet.
- Größe
- 70 x 100 cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltete Version
Julius Straube (1832-1913) war der bedeutendste
Kartograf und Verleger amtlicher Karten für den
Berliner Magistrat von ca. 1870 bis in die 1920er
Jahre. Die vorliegende Publikation präsentiert ein exemplarisches Spektrum seines Werks sowie die Verlagsgeschichte zwischen 1858 und 1969.
- Paperback
- A. Matschenz, G. Heinemann
- Größe
- 24 x 26cm, 76 Seiten
- Sprache
- deutsch
Poster mit einem Berlin-Übersichtsplan aus
einem Schulbuchatlas von 1968 mit Mauerverlauf und einem gezeichneten Mauerpanorama aus dem Jahr 1963
- Größe
- 70 x 100 cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltete Version
Im Jahr 1921 entworfen, ist der Bauhauskopf – neben der Bauhaustreppe – wohl Oskar Schlemmer bekanntestes Werk. Fast sofort nach der Fertigstellung wurden 2 Varianten – der eine Kopf gestreckter, der andere gedrückter und mit feinen Strichen an Auge und Mund versehen – in zahlreichen Varianten verwendet.
- Mousepad, rund
- Größe
- 19 cm Durchmesser
Alma Siedhoff-Buscher gehörte zu den prägenden Gestalterinnen am Bauhaus in Weimar u. Dessau von 1922-1927. Für den Verlag Otto Maier Ravensburg entwarf sie ab 1927 die „Malfibeln für Kinder“, die aber nie in gedruckter Form erschienen. Wir haben beide Fibeln in einer Broschüre vereint.
- Broschüre
- Größe
- DIN A4
- Sprache
- deutsch
Innenstadtkarte, die die Grundstücksnutzung und den – im Ostteil weitgehend der Geheimhaltung unterworfenen – Sitz von Behörden, Betrieben und Handelseinrichtungen in den letzten Jahren vor dem Fall der Mauer zeigt.
- Stadtplan
- Größe
- 70 x 100 cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltete Version
Poster mit 2 Bildplänen von Berlin: Elite Autofahrten (Ausschnitt aus einem Werbeprospekt aus dem Jahr 1937) und Berlin und Umgebung aus dem Jahr 1930
- Größe
- 70 x 100 cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltete Version
Luftbildplan von Berlin aus dem Jahr 1992,
zweiseitig: Bereich S-Bahn-Ring,
mit S- und U-Bahn-Linien und -Stationen (schwarzweiß)
und City mit Bezeichnung der wichtigsten, heute zum Teil nicht mehr vorhandenen Gebäuden (farbig)
- Größe
- 70 x 100 cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltete Version
Luftbildplan von Berlin aus dem Jahr 1953,
Bereich S-Bahn-Ring,
mit S- und U-Bahn-Linien und -Stationen
und Sektorengrenzen
- Größe
- 70 x 100 cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltete Version
Luftbildplan von Berlin aus dem Jahr 1928,
Bereich S-Bahn-Ring,
mit S- und U-Bahn-Linien und -Stationen
- Gr
- 70 x 100 cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltete Version
Das legendäre Berlin der 20er Jahre am Ende seiner Entwicklung,
mit Bezeichnung von Museen und Sammlungen, Krankenhäusern und Behörden
- Größe
- 70 x 100 cm
- Sprache
- deutsch
- gefaltete Version
Reprint eines Lern- und Legespiels zum
20jährigen Bestehen der DDR, herausgege-
ben 1969 vom VEB Spielewerk Karl-Marx-
Stadt. Eindrucksvolles Zeitdokument mit
einprägsamen Illustrationen der Bezirke und
Städte mit den damals für bedeutsam
erachteten Neubauten, Industrieanlagen sowie
historischen Kulturdenkmälern.
- Spiel
- Größe
- DIN A4 geschlossen
- Sprache
- deutsch
- Leporello 6 Seiten mit Spielbrett
Vergrößerte Reprint-Ausgabe des Stadt-
plans aus dem Jahr 1967. Auf der Rück-
seite erläutert der Kartographiehistoriker
F. Richter anhand zahlreicher Planaus-
schnitte Details und Zusammenhänge
von sozialistischer Verkehrsplanung und
Alltagsgeschichte bis zur Stadtentwicklung
Leipzigs bis in unsere Gegenwart.
- Stadtplan
- Größe
- 70 x 100 cm
- Sprache
- deutsch
Die erste große Übersichtskarte zur inner-
deutschen Grenze – auf der 3-D-Pano-
ramakarte sind Museen, Naturschutz-
gebiete und ehemalige Grenzübergänge
verzeichnet, auf der Rückseite weitere
Sonderkarten zu Grenzanlagen, Transit-
wegen und Besatzungszonen. Zahlreiche
Fotodokumente und erläuternde Texte
auf beiden Seiten des Plans.
- Größe
- 90 x 50cm, gefaltet auf ca. 11 x 25cm
- Sprache
- deutsch